Werkstudent:in (m/w/d) in der Projektentwicklung
Wir antworten gewöhnlich innerhalb von einer Woche
Du möchtest erste praktische Erfahrungen im Bereich Projektentwicklung sammeln und Dich aktiv in den Ausarbeitungen zu Verträgen eines Energieunternehmens einbringen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Zur Verstärkung unseres Projektentwicklungs-Teams suchen wir eine:n engagierte:n Werkstudent:in für mindestens 15 Wochenstunden. Bei uns kannst Du nicht nur praxisnah arbeiten, sondern Dich auch mit eigenen Ideen aktiv einbringen – zum Beispiel in technischen Fragen bei der Ausgestaltung unserer Versorgungsverträge.
Was Dich erwartet
- Administrative Aufgaben: Unterstützung bei der Erstellung von Vertragsdokumenten
- Vor-Ort-Begehung von Fernwärmestationen sowie Dokumentation der Ergebnisse
- Recherche und Aufbereitung vertragsrelevanter Informationen, z. B. Lastgänge oder technische Vertragsparameter
- Pflege und Weiterentwicklung eines internen Projektmanagementtools für das Vertragsmanagement
- Unterstützung des Teams bei technischen und organisatorischen Fragestellungen im Tagesgeschäft
- Erarbeitung von Übersichtslisten (Excel/Pivot) für Vertragmanagement
Was wir uns wünschen
- Studienhintergrund: Laufendes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Energie-, oder Umwelttechnik oder einem vergleichbaren Studiengang
- Technisches Interesse und Freude daran, sich in neue Themen einzuarbeiten
- Arbeitsweise: Du bist organisiert, zuverlässig und arbeitest strukturiert – auch bei mehreren Aufgaben gleichzeitig.
- Soft Skills: Kommunikationsfreude, Empathie und Offenheit im Umgang mit Menschen.
- Lernbereitschaft: Interesse an Marketingtrends und Freude daran, neue Tools und Methoden kennenzulernen.
- Verfügbarkeit: Du kannst uns idealerweise 15–20 Stunden pro Woche unterstützen.
Was wir Dir bieten
- Ein aufgeschlossenes, motiviertes Team, das Dich herzlich aufnimmt und eng begleitet.
- Spannende Aufgaben mit echtem Praxisbezug.
- Raum für eigene Ideen und Einblicke in moderne Personalarbeit.
- Flexible Arbeitszeiten dank Gleitzeit, die sich gut mit Deinem Studium vereinbaren lassen.
- Einblicke in weitere Bereiche, wenn Du möchtest
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbungsunterlagen – am besten mit Angabe Deines Studiengangs, Deines aktuellen Fachsemesters und Deiner Verfügbarkeit. Nutze dazu einfach den „Bewerben“-Button und lade alles bequem online hoch.
Wir freuen uns auf Dich!
- Abteilung
- Vertrieb & Projektentwicklung
- Standorte
- Hauptverwaltung Charlottenburg
Hauptverwaltung Charlottenburg
FAQs
-
Die Rückmeldung auf Deine Bewerbung erfolgt in der Regel innerhalb von 10 Werktagen.
Bitte beachte, dass bei einem hohen Bewerbungsaufkommen die Rückmeldezeit etwas länger dauern kann. Unser Recruiting Team arbeitet daran deine Bewerbungen schnellstmöglich zu sichten.
-
Nachdem du deine Onlinebewerbung abgeschickt hast, prüfen wir gemeinsam mit der Fachabteilung deine Unterlagen sorgfältig. Wenn Du grundlegend die Anforderungen an die Position erfüllst, melden wir uns telefonisch bei Dir und laden Dich zu einem ersten Kennenlerngespräch ein. Dieses findet in den meisten Fällen online statt.
Verläuft das erste Gespräch positiv, folgt ein zweites persönliches Kennenlernen an einem unserer Standorte. Je nach Position kann auch ein Probearbeiten stattfinden.
Wenn es im Anschluss für beide Seiten passt, freuen wir uns, Dich bald im Team der BTB begrüßen zu dürfen.
-
Wir haben die Vorteile des mobilen Arbeitens erkannt und ermöglichen unseren Mitarbeitenden, daher zwei Mal pro Woche mobil zu arbeiten.
Zusätzlich bieten wir auch geteilte Mobilarbeitstage an.
Über BTB-Blockheizkraftwerks, Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
Unsere Mission ist die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Energieversorgungslösungen. Seit 1990 planen, realisieren und betreiben wir in engem Kontakt mit unseren Kunden und Partnern hocheffiziente, maßgeschneiderte Versorgungsanlagen und Netze. Mit allen Vorteilen eines flexiblen Mittelständlers gehören wir heute zu den größten Energieversorgern im Großraum Berlin.
Die nachhaltige Energieversorgung ist sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht die zeitgemäße Antwort auf steigende Energiepreise und sich verändernde Umweltbedingungen. Daher erzeugen wir Wärme und Strom bevorzugt in klima- und umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung, ergänzt durch regenerative Anlagen.