Werkstudent:in (m/w/d) für Masterarbeit
Wir antworten gewöhnlich innerhalb von einer Woche
Du stehst kurz vor dem Abschluss Deines Studiums und möchtest Deine Masterarbeit in einem Energieunternehmen schreiben? Du hast Interesse an der Entwicklung eines Optimierungsmodells für einen thermischen Aquiferspeicher und Ableitung von Betriebsstrategien? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Im Projekt GeoSpeicher Berlin wird ein saisonaler Hochtemperatur-Aquiferwärmespeicher errichtet und dieser mittels eines innovativen Wärmepumpenkonzeptes in das bestehende Fernwärmenetz der BTB GmbH eingebunden. Im Rahmen einer Masterarbeit soll untersucht werden, wie die Charakteristika eines Aquiferwärmespeichers (insbesondere der Einfluss von Be- und Entladephasen und -temperaturen auf den Grad der Wärmerückgewinnung) effizient in einem mathematischen Optimierungsmodell abgebildet werden können. Die Umsetzung soll dann idealerweise in einem quelloffenen Framework (beispielsweise PyPSA) erfolgen. Aus den anstehenden Berechnungen sind anschließend Betriebsstrategien für den Speicher abzuleiten. Neben der mathematischen Formulierung können Ansätze zur Komplexitätsreduktion (Zeitreihenaggregation, etc.) erforderlich werden.
Potenzielle Aufgabenpakete
- Literaturrecherche zum Stand der Forschung zu Aquiferwärmespeichern, mathematischer Optimierung und Komplexitätsreduktion
- Auswahl eines geeigneten Open-Source-Frameworks zur Modellierung (PyPSA, FINE, Aristopy, etc.)
- Implementierung des Aquiferwärmespeichers, Wärmepumpensystems und relevanter Heizkraftwerke in ein mathematisches Optimierungsmodell
- Eventuell Anwendung von Maßnahmen zur Beschleunigung der Lösungsdauer
- Analyse der Ergebnisse und Ableitung von Betriebsstrategien
Was wir uns wünschen
- Studienhintergrund: Laufendes Studium im Bereich der Energietechnik, Physik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang
- Affinität zu skriptbasierter Modellierung und Datenauswertung
- Vorkenntnisse in Python oder mathematischer Optimierung
- Arbeitsweise: Du bist organisiert, zuverlässig und arbeitest strukturiert – auch bei mehreren Aufgaben gleichzeitig.
- Soft Skills: Kommunikationsfreude, Empathie und Offenheit im Umgang mit Menschen.
- Interesse zur Mitarbeit in einem innovativem Forschungsprojekt zur Dekarbonisierung der Fernwärme
Was wir Dir bieten
- Ein aufgeschlossenes, motiviertes Team, das Dich herzlich aufnimmt und eng begleitet.
- Raum für eigene Ideen und Einblicke in moderne Personalarbeit.
- Einblicke in weitere Bereiche, wenn Du möchtest
Neugierig geworden?
Dann freuen wir uns über Deine Bewerbungsunterlagen – am besten mit Angabe Deines Studiengangs, Deines aktuellen Fachsemesters und einem aktuellen Notenauszug sowie Deiner Verfügbarkeit. Nutze dazu einfach den „Bewerben“-Button und lade alles bequem online hoch.
Wir freuen uns auf Dich!
- Abteilung
- Energiewirtschaft & Asset Management
- Standorte
- Hauptverwaltung Charlottenburg
Hauptverwaltung Charlottenburg
FAQs
-
Die Rückmeldung auf Deine Bewerbung erfolgt in der Regel innerhalb von 10 Werktagen.
Bitte beachte, dass bei einem hohen Bewerbungsaufkommen die Rückmeldezeit etwas länger dauern kann. Unser Recruiting Team arbeitet daran deine Bewerbungen schnellstmöglich zu sichten.
-
Nachdem du deine Onlinebewerbung abgeschickt hast, prüfen wir gemeinsam mit der Fachabteilung deine Unterlagen sorgfältig. Wenn Du grundlegend die Anforderungen an die Position erfüllst, melden wir uns telefonisch bei Dir und laden Dich zu einem ersten Kennenlerngespräch ein. Dieses findet in den meisten Fällen online statt.
Verläuft das erste Gespräch positiv, folgt ein zweites persönliches Kennenlernen an einem unserer Standorte. Je nach Position kann auch ein Probearbeiten stattfinden.
Wenn es im Anschluss für beide Seiten passt, freuen wir uns, Dich bald im Team der BTB begrüßen zu dürfen.
-
Wir haben die Vorteile des mobilen Arbeitens erkannt und ermöglichen unseren Mitarbeitenden, daher zwei Mal pro Woche mobil zu arbeiten.
Zusätzlich bieten wir auch geteilte Mobilarbeitstage an.
Über BTB-Blockheizkraftwerks, Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
Unsere Mission ist die Entwicklung innovativer und nachhaltiger Energieversorgungslösungen. Seit 1990 planen, realisieren und betreiben wir in engem Kontakt mit unseren Kunden und Partnern hocheffiziente, maßgeschneiderte Versorgungsanlagen und Netze. Mit allen Vorteilen eines flexiblen Mittelständlers gehören wir heute zu den größten Energieversorgern im Großraum Berlin.
Die nachhaltige Energieversorgung ist sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht die zeitgemäße Antwort auf steigende Energiepreise und sich verändernde Umweltbedingungen. Daher erzeugen wir Wärme und Strom bevorzugt in klima- und umweltschonender Kraft-Wärme-Kopplung, ergänzt durch regenerative Anlagen.